CUSTOMER CARE DAY 2020 Jetzt Rückblick lesen
PIDAS durfte in den vergangenen Monaten die Grundlage für den Betrieb des globalen Service Desk der AVL legen und ist jetzt... weiterlesen
Dieses Jahr fand der PIDAS Customer Care Day Schweiz in der Samsung Hall in Dübendorf statt, wo sich 140 Leaderinnen und Leader aus Business und IT trafen.
Am Donnerstag, 27. August 2020 durfte PIDAS einmal mehr Experten und Teilnehmende aus dem Bereich Kundenservice zum alljährlichen Schweizer Customer Care Day begrüssen. In diesem aussergewöhnlichen, durch Corona geprägten, Jahr freuten sich viele offenbar ganz besonders darüber, sich wieder einmal persönlich mit Gleichgesinnten zu treffen und beim Networking austauschen zu können. Tatsächlich fanden140 Gäste ihren Weg zum PIDAS Anlass, sogar mehr als in den Vorjahren.
Um der grossen Anzahl der Teilnehmenden und den erforderlichen Hygienestandards gerecht zu werden, entschloss sich PIDAS aufgrund der zahlreichen Anmeldungen kurzfristig, den CC Day nicht wie gewohnt am PIDAS Hauptsitz in Dübendorf, sondern in der nur wenige 100 m entfernten Samsung Hall zu veranstalten. Hier waren sowohl die Infrastruktur als auch die Platzverhältnisse ideal, um sämtlichen notwendigen Regelungen und Vorschriften in Zusammenhang mit Corona gerecht zu werden.
Natürlich wurde ein entsprechendes Schutzkonzept ausgearbeitet, um die Sicherheit der Gäste zu garantieren. So wurden alle Teilnehmenden gleich bei ihrem Eintreffen mit einem Corona-Safety-Kit inklusive Maske und Desinfektionsmittel ausgerüstet und ihre Kontaktdaten für das Tracing aufgenommen. Die Samsung Hall bot drinnen und draussen auf verschiedenen Terrassen genügend Platz sowohl für die Präsentationen als auch für die Pausen, sodass die Abstandsregelungen eingehalten werden konnten. Wenn es in den beiden Vortragssälen aufgrund des Zuschauerandrangs dennoch einmal etwas enger wurde, kamen die Masken zum Einsatz.
Das überaus positive Feedback vieler Gäste zeigte deutlich, dass die Entscheidung, den CC Day trotz Corona stattfinden zu lassen und dafür in die Samsung Hall umzuziehen, goldrichtig war!
Programm ganz im Zeichen der Digitalisierung
Frédéric Monard, CEO der PIDAS-Gruppe, eröffnete den Customer Care Day 2020 und erklärte dem Publikum, was das diesjährige Motto des CC Days «Mut, Kreativität und Fokus» bedeutet: Das Motto passt wunderbar in die aktuelle Zeit, wo diese Kompetenzen sehr gefragt sind, um als Unternehmen auch unter besonderen Umständen weiter aktiv und produktiv zu bleiben, und es zieht sich auch durch alle Vortragsthemen des Nachmittags. Gleichzeitig stellt es auch eine Verbindung zur diesjährigen Benchmark-Studie 2020 von PIDAS und ZHAW zum Kundenservice her, deren Ergebnisse deutlich machen, dass Unternehmenserfolg zu einem grossen Teil auf diesen drei Kompetenzen beruht.
Das abwechslungsreiche Programm kam beim anwesenden Fachpublikum sehr gut an. Es gab wie in den Vorjahren zwei Vortragsstreams – dieses Jahr mit den Oberthemen Customer Care und Technology, und die Vorträge der beiden Streams fanden in zwei separaten, gleich nebeneinander liegenden Räumen statt. Die Besucher hatten daher nach jedem Vortrag die Möglichkeit, nach Wunsch in den anderen Stream zu wechseln.
Die zwei Vortrags-Streams: Customer Care und Technology
Sowohl im Customer Care als auch im Technology Stream standen fünf verschiedene Angebote mit jeweils 30-minütigen Vorträgen zur Auswahl, die zeitlich parallel stattfanden. (Die Vorträge können hier heruntergeladen werden.)
Im Customer Care Stream präsentierten Balz Kundert, Leiter Customer Operation Center bei der Basler Kantonalbank und der Bank Cler, Manuela Niendorf, Standort Leiterin Contact Center bei der Post, Nicole Herzog, Tech Entrepreneur, Verwaltungsrätin und Business Angel bei SHERPANY, Dr. Pia Furchheim, Dozentin & Stv. Studiengangleiterin bei der ZHAW und Marcel-Michael Prager, Head of Excellence bei PIDAS.
Im Technology Stream stellten Thomas Laub, Leiter IT-Servicemanagement beim Kantonsspital Aarau (KSA), Urs Wälchli, Leiter Kantonale Leistungen bei der SVA Aargau, Maarten Bolse, Leiter virtueller Innovations Talent Pool bei der DEKRA SE & und Julian Dahlbender, Senior Consultant bei BridgingIT, Arijana Walcott, CEO, Entrepreneur & Investor bei DART Labs und Georg Weinhofer, Leiter Logistik, Service & Marktplatz bei Interdiscount und microspot.ch, ihre Projekte und aktuellen Tätigkeitsfelder vor.
Es war für die Teilnehmenden des CC Days alles andere als einfach, sich jeweils für einen der zwei Streams zu entscheiden und auf den anderen zu verzichten… Wir bedanken uns sehr bei den Speakern für ihre spannenden Beiträge!
Netzwerken unter freiem Himmel
Wer nicht durchgängig Vorträge besuchen wollte, hatte die Möglichkeit, sich in der Zwischenzeit im Vorraum oder auf der Terrasse bei Kaffee, kalten Getränken und Kuchen mit anderen Teilnehmenden und den anwesenden Experten auszutauschen – eine Möglichkeit, die fleissig genutzt wurde.
Ebenfalls präsent und bereit, sich mit interessierten Gästen zu vernetzen und zum aktuellen Thema «virtuelle digitale Helfer» zu diskutieren, war das Schwesterunternehmen von PIDAS – aiaibot. Nicht nur, dass verschiedene erfolgreiche Chatbot-Projekte, bei denen aiaibot mitgewirkt hatte oder immer noch mitwirkt, in Vorträgen thematisiert wurden, die interessierten Teilnehmenden konnten gleich vor Ort selber sehen und ausprobieren, wie leicht und unkompliziert ein Chatbot mithilfe von aiaibot auch von einem Laien programmiert werden kann.
Der offizielle Teil mit den Vorträgen verging wie im Fluge. Ein Grossteil der Teilnehmenden blieb aber auch noch für den sozialen und kulinarischen Teil und begab sich auf die grosse Terrasse der Samsung Hall, wo kühle Getränke ausgeschenkt und im Rahmen eines Flying Dinners zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten serviert wurden. Das Team der Samsung Hall leistete hervorragende Arbeit, und sowohl den Gästen also auch den PIDASianern schmeckte es hervorragend!
Aufgrund der Grösse der Terrasse konnten sich die Teilnehmenden wunderbar verteilen, und trotz Abstandsregelung wurden unter den Gästen und den Experten vielen neue Kontakte geknüpft. Noch lange wurde angeregt zu den aktuellen Kundenservice Themen und Inhalten der Vorträge diskutiert und gefachsimpelt. Frédéric Monard, CEO der PIDAS Gruppe, war mehr als zufrieden mit dem gelungenen Event:
Der diesjährige Customer Care Day war für mich wichtig, um auf wesentliche Punkte einzugehen, die auch jetzt in der Krise wichtig sind. Das ist einerseits Mut - Mut, neue Wege zu gehen und Dinge auszuprobieren, als zweites Kreativität - im Sinne von intelligenten Lösungen und als letztes den Fokus nicht zu verlieren. Und was mich wahnsinnig gefreut hat, ist, dass so viele Leute gekommen sind. Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht den Austausch und die soziale Interaktion.
PIDAS durfte in den vergangenen Monaten die Grundlage für den Betrieb des globalen Service Desk der AVL legen und ist jetzt... weiterlesen
Bereits seit über 5 Jahren darf PIDAS das Kantonsspital Aarau mit IT-Field Support und IT-Service Desk-Leistungen unterstützen.... weiterlesen
Mit dem PIDAS Online-Trainings-Center P-OTC können Trainings aller Art erfolgreich in den virtuellen Raum transferiert werden. weiterlesen
Media Relations, PR, allgemeine Anfragen zum Thema Marketing
Das internationale Unternehmen AVL mit Hauptstandort in Graz ist das weltweit grösste, unabhängige Unternehmen für die... weiterlesen
Bereits seit über 5 Jahren darf PIDAS das Kantonsspital Aarau, kurz KSA, mit IT-Field Support und IT-Service Desk-Leistungen... weiterlesen
Die Corona Restriktionen verunmöglichten Trainings in Gruppen vor Ort von einem Tag auf den anderen und stellten die... weiterlesen