CUSTOMER CARE DAY 2020 Jetzt Rückblick lesen
Die Kundenservice-Organisation ist Ihr Herzstück, und es lohnt sich, in ihre Optimierung zu investieren. Denn nur, wenn Sie Effizienz, Servicequalität und Kundenzentrierung erhöhen, machen Sie Kunden zu Fans!
KUNDEN WERDEN FANS
EINSPARUNG VON KOSTEN
STEIGERUNG DER WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Ihre Service-Organisation läuft - doch wo stehen Sie im Vergleich zum Branchen-Benchmark? Auf Basis des Customer Care Concepts starten wir mit Ihnen die Analyse Ihrer Service-Organisation. Gemeinsam erarbeiten wir die Ist-Situation von 10 Dimensionen, die relevant sind für exzellenten Kundenservice.
Dabei wird der Fokus auf Themen wie intelligente Automation oder Prozesse gelegt, denn Sie haben nicht nur einen Kanal zu bedienen - ganz im Gegenteil! Inzwischen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, im Rahmen des sogenannten Multichannelings zahlreiche Kanäle zu bewirtschaften und dem Kunden über alle Kanäle ein konstantes Erlebnis zu bieten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden, und Service-Organisationen müssen neue Wege finden, um die Kundenzufriedenheit weiterhin hoch zu halten.
Als Ergebnis der Analyse haben wir ein fundiertes Bild der aktuellen Situation Ihrer Service-Organisation, und der gemeinsam erarbeitete Blueprint bildet die Basis für alle weiteren Schritte.
Der Blueprint zeigt die Ist-Situation Ihrer Service-Organisation. Im Benchmark werden nicht nur die Dimensionen und Bereiche deutlich, die grundsätzlich über Optimierungspotenzial verfügen, sondern Sie sehen auch, wie Sie im Vergleich zu anderen Organisationen stehen – im Branchenumfeld oder auch branchenübergreifend. Die Analyse inkludiert die Validierung unserer ersten Ergebnisse aus Befragungen von relevanten Personen aus Ihrem Unternehmen und schärft so die individuellen Potenziale Ihrer Service-Organisation.
Sobald das Zielbild klar ist, geht es an die Erarbeitung eines Masterplans, im Rahmen dessen die Optimierung der einzelnen Teilbereiche stattfindet. Dazu könnte beispielsweise die Standardisierung und Automatisierung von repetitiven Prozessen zur Entlastung der Mitarbeitenden oder die Einführung eines Chatbots als Service-Erweiterung gehören. Auch die Durchführung von Trainings für Mitarbeiter und Führungskräfte oder eine Entwicklung relevanter Kennzahlen machen häufig Sinn.
Wir optimieren Ihre Service-Organisation in durchschnittlich 3- bis 6-monatigen Projekten. Anschliessend begleiten wir Sie gerne weiterhin als Sparringspartner im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Die zu optimierenden Bereiche sind individuell je nach Unternehmen, Ausgangslage und Soll-Zustand. Die Massnahmen werden in Umsetzungsprojekte unterschiedlicher Ausprägung und Laufzeit strukturiert und berücksichtigen die Dimensionen Mensch, Organisation und Technologie.
PIDAS unterstützt Sie in jeder einzelnen Phase und übernimmt die Umsetzungsverantwortung – in Teilbereichen mit Methode und Expertise und vollständig im Projekt und Change Management sowie bei der Abstimmung mit internen Stakeholdern.
SERVICE-EXZELLENZ IM ANFLUG
Die deutsche Fluggesellschaft setzt im Bereich
Customer Relations auf eine von PIDAS entwickelte
und eingeführte Case Management- und Automatisierungslösung. Durch die Effizienzsteigerung und die zentrale Erfassung der Kundenanliegen konnte die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht werden.
Alexander Stoik
Consulting Leader Österreich
Der Betrieb einer Service-Organisation ist kein Sprint, sondern ein Marathon, und der Weg zur Service Exzellenz ist die Realisierung stetiger Verbesserung der eigenen Leistung im Sinne des Kunden.
Zufriedene Kunden sind leider nicht zwingend auch loyale Kunden! Aus diesem Grund hat PIDAS ein Fan-Modell entwickelt, das Unternehmen in drei Schritten dabei unterstützt, Kunden langfristig zu Fans zu machen! Denn Fans sind proaktive Botschafter für Ihre Services und Produkte.
Erfahren Sie mehr über die Fan-Thematik und mögliche Massnahmen, wie Sie Kunden zu Fans machen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen!