CUSTOMER CARE DAY 2020 Jetzt Rückblick lesen
Dieses Jahr fand der PIDAS Customer Care Day Schweiz in der Samsung Hall in Dübendorf statt, wo sich 140 Leaderinnen und Leader... weiterlesen
Mit dem PIDAS Online-Trainings-Center P-OTC können Trainings aller Art erfolgreich in den virtuellen Raum transferiert werden.
Die Corona Restriktionen verunmöglichten Trainings in Gruppen vor Ort von einem Tag auf den anderen und stellten die Trainingsverantwortlichen vieler Unternehmen vor eine schwierige Aufgabe. Das PIDAS Excellence Team entwickelte mit dem P-OTC umgehend einen neuen, innovativen Weg für Trainings und Coachings.
Aufgrund von COVID-19 und den damit verbundenen Hygienevorschriften und Richtlinien bezüglich Versammlungen über 5 Personen etc. sahen sich viele Unternehmen mit der Tatsache konfrontiert, dass interne Trainings nicht mehr physisch vor Ort realisiert werden konnten, auch weil die meisten Mitarbeitenden sowieso im Home Office tätig waren. Für das Team Excellence von PIDAS, das für den Bereich Trainings und Coaching zuständig ist, bedeutete dies, dass von Kunden bereits gebuchte Präsenztrainings zumindest kurzfristig nicht mehr wie geplant vor Ort durchgeführt werden konnten.
Eine schwierige Lage sowohl für die Kunden als auch für das Team Excellence, das Schweizer Konzerne schon seit vielen Jahren im gesamten Bereich «Customer Care» unterstützt. Zu den namhaften Kunden gehört zum Beispiel auch die Schweizerische Post, mit der das Team schon seit langem in verschiedenen Projekten erfolgreich zusammenarbeitet.
In vor Ort-Trainings bildet das Team Excellence für die Unternehmen Kundenservicemitarbeitende in den Bereichen Kommunikation, Sozial- und Coachingkompetenz aus oder realisiert zusammen mit den Kunden umfangreiche Transformations- und Change-Projekte. Für alle diese Trainings und Projekte sind persönlicher Kontakt und direkte Zusammenarbeit eigentlich unabdingbar.
Was also konnte man tun, um die Kunden nicht einfach im Stich zu lassen, nun da eine enge persönliche Zusammenarbeit vor Ort aufgrund der Restriktionen nicht mehr möglich war? Die Trainings einfach ausfallen lassen? Das kam für das Trainings- und Coaching-Team rund um Head of Excellence Marcel Prager keineswegs in Frage und ist überzeugt, dass eine nachhaltige, neue Form geschaffen wurde:
Die PIDAS Experten steckten die Köpfe zusammen, und es gelang ihnen tatsächlich in kürzester Zeit, eine Lösung zu entwickeln, die es möglich macht, dass die Kunden ihre gebuchten Trainings wie geplant abhalten können, nur einfach virtuell: die Idee für das PIDAS Online-Trainings-Center (P-OTC) war geboren.Ich bin sicher, dass das P-OTC eine lange Lebensdauer auch nach Corona haben wird, weil es ganz einfach die Kundenbedürfnisse optimal erfüllt – speziell auch in einer Zukunft, in der das Home Office vermutlich immer wichtiger werden wird.
DAS PIDAS ONLINE-TRAININGS-CENTER – KURZ P-OTC
Das PIDAS Online-Trainings-Center erfüllt alle Funktionen, die notwendig sind, um die bisher vor Ort durchgeführten Trainings online im virtuellen Raum abzuhalten. Das jeweilige Design für jedes spezifische Training wird an das neue Format angepasst.
Eine tolle technische Lösung macht aber nur 50 % des Erfolges aus. Für die restlichen 50 % sind andere Kompetenzbereiche ausschlaggebend. Eine Kompetenz, die in diesem Zusammenhang sehr wichtig ist, ist die konzeptionelle Beratungserfahrung. Jedes Präsenz-Training wird bezüglich Trainingsdesign in einem mehrtägigen Digitalisierungsprozess transformiert. Das Wissen, wie auf höchstem Niveau Trainingsdesigns gestaltet werden, gepaart mit verdichtetem Know-how, wie auch digitales Lernen Spass machen und nachhaltig ausgestaltet werden kann, sind weitere Eckpfeiler für den Erfolg.
Mithilfe eines virtuellen Rundgangs kann sich jeder Kunde direkt mit der neuen Schulungs-Umgebung vertraut machen, die eigentlich aussieht wie normale Schulungsräume in der echten Welt. Das P-OTC erinnert an eine Kombination aus Realität und einer Welt, die man aus verschiedenen Video- oder Computerspielen kennt. Jeder Teilnehmer erstellt sich zu Beginn des Trainings einen eigenen Avatar, mit dem er sich anschliessend durch das die Trainingsumgebung bewegt. Somit entsteht eine Gruppe aus für alle Teilnehmenden sichtbaren Avataren, die sogar wie Menschen untereinander interagieren können, wie bspw. sich anlächeln, winken und vieles mehr!
Das Trainingscenter verfügt zudem über verschiedene Räume und Bereiche, die unterschiedlich genutzt werden können. So gibt es Räumlichkeiten, die sich eher für Plenumssessions eignen und andere, die für Breakoutsessions gedacht sind. Auch können Teilnehmer untereinander chatten und ihre Notizen direkt auf der Flipchart im P-OTC teilen – eine einzigartige Experience.
Mit Pilot-Trainings wurde die neue Trainingsplattform gleich mit Kunden getestet, aufgrund des Feedbacks verbessert und an die Wünsche der Kunden angepasst. Bereits die ersten Test-Teilnehmer waren sehr beeindruckt von der neuen Plattform und dem Training selbst; die Rückmeldungen fielen durchwegs positiv aus. Schon bald bekam das Format grünes Licht für den Einsatz beim ersten Kunden, der Schweizerischen Post.
Die geplanten Trainings bei der Post konnten im P-OTC erfreulicherweise alle erfolgreich durchgeführt werden, und die Teilnehmer waren begeistert von der neuen Trainingsform. Auch Manuela Niendorf, Leiterin Contact Center Kriens der Post, sieht die neue Trainingsform durchwegs positiv:
«Schon seit über 5 Jahren führen wir die Trainings gemeinsam mit PIDAS zu unserer vollsten Zufriedenheit durch und ich bin begeistert, wie wir hier schnell und unkompliziert eine Lösung in der aktuellen Situation gefunden haben»
Das Excellence Team kann mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein. Auf Basis des P-OTC ist es möglich, zahlreiche Formate in der Online-Variante durchzuführen: Trainings, Reifegradmessungen, T-TOJ, Coachings – alles ist möglich. PIDAS kann somit die Beratungsleistungen im Excellence Bereich weiterhin für die Kunden erbringen und, was am wichtigsten ist, die Kunden und ihre Mitarbeitenden werden weiterhin und ohne Unterbruch hervorragend vom Trainings-Team betreut.
EIN GROSSES BRAVO AN DAS GANZE TEAM
Das PIDAS Team Excellence machte aus der Not eine Tugend, durchlief in sehr kurzer Zeit eine steile Erfahrungs- und Lernkurve und konnte so schnell wertvolles Know-how für die Ausgestaltung und Optimierung von weiteren interaktiven Online-Trainings aufbauen. Alle im Team leisten einen sehr wertvollen Beitrag in dieser neuen Situation.
Das Excellence Team freut sich sehr, dass das neue Trainingsformat so gut ankommt und Marcel Prager ist begeistert:
Auch bei anderen Organisationsbereichen als dem Kundendienst wurde das Interesse an der P-OTC Lösung geweckt, denn sie stehen vor der gleichen Herausforderung, bestehende Präsenz-Trainings in Online-Trainings umzuwandeln.«Ich bin unglaublich stolz darauf, wie schnell und professionell mein Team diese schwierige Lage gemeistert und ein komplett neues Produkt entwickelt hat, von dem die Kunden sehr beeindruckt sind.»
ERLEBEN SIE DAS P-OTC LIVE!
Gerne beraten wir Sie persönlich und begleiten Sie dabei, Ihre vor Ort-Trainings individuell und erfolgreich in den virtuellen Raum zu transferieren. In diesem Zusammenhang begleiten wir unter anderem auch gerne ihre bestehenden Präsenztrainer bei ihrer Entwicklung zum Onlinetrainer.
Hier können wir unsere gesamte Erfahrung und Kompetenz im Bereich Beratung, Change und Transformation optimal für Sie einsetzen. Buchen Sie gerne direkt bequem online einen Termin mit unserer Senior Expert Nicole Strausak für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Ihnen auch gerne das P-OTC näher vorstellen.
Dieses Jahr fand der PIDAS Customer Care Day Schweiz in der Samsung Hall in Dübendorf statt, wo sich 140 Leaderinnen und Leader... weiterlesen
PIDAS durfte in den vergangenen Monaten die Grundlage für den Betrieb des globalen Service Desk der AVL legen und ist jetzt... weiterlesen
Bereits seit über 5 Jahren darf PIDAS das Kantonsspital Aarau mit IT-Field Support und IT-Service Desk-Leistungen unterstützen.... weiterlesen
Media Relations, PR, allgemeine Anfragen zum Thema Marketing
Das internationale Unternehmen AVL mit Hauptstandort in Graz ist das weltweit grösste, unabhängige Unternehmen für die... weiterlesen
Bereits seit über 5 Jahren darf PIDAS das Kantonsspital Aarau, kurz KSA, mit IT-Field Support und IT-Service Desk-Leistungen... weiterlesen